Tagged: WLAN

0

FreeRADIUS + Univention + Mikrotik

Derzeit authentifizieren sich User in unserem WLAN mittels WPA2-Enterprise (mit PEAP und MS-CHAPv2). Die Authentifizierungsinformationen und die VLAN-Zuordnung der User liegt dabei beim RADIUS-Server, nicht etwa...

0

MS-CHAPv2

Dies ist die Microsoft-Version des Challenge-Handshake-Authentication-Protocol, einer Authentifizierungsmethode, die zum Beispiel beim Zugriff auf das WLAN mittels RADIUS Verwendung findet. Ein CHAP versucht die Übertragung des...

0

PEAP

Hierbei handelt es sich um eine Methode bei der Sicherung einer WLAN-Verbindung. Es handelt sich um eine Erweiterung von EAP (was selbst für erweiterbares Authentifizierungsprotokoll steht)....

0

Smart Home

Dieser Begriff umfasst technische Verfahren, die die Lebensqualität in Wohnräumlichkeiten von Menschen erhöhen sollen, aber auch der Sicherheit oder der Effizienz der Einrichtung dienen können. Haustechnik...

0

myTweak

Das ist die IT-Firma, bei der wir ab 2016 einen Servicevertrag hatten. Seit 2020 stehen wir ohne Serviceppartner da. MyTweak hat leider nur noch einen Mitarbeiter...

0

WLAN-Access-Points

Artikel überschneidet sich mit Mikrotik wAP ac Unter WLAN-Access-Points (APs) versteht man jene Geräte IT-Infrastruktur, die das WLAN ausstrahlen. Im Gegensatz WLAN-Routern, wie sie den meisten...

0

Netzwerkgerät

Hierunter versteht man alle Geräte, die in Rechnernetzen kommunizieren können. End-Nutzer_innen zugehörig Stand-Computer Laptops Tablets Smartphones Netzwerkfähige Drucker VoIP-Telephone Fernseher mit Netzwerkanschluss SAT-IP-Receiver … infrastrukturelle Komponenten...

0

WLAN

Bitte überarbeiten! WLAN ist eine Abkürzung und steht für Wireless Local Area Network, zu deutsch: Drahtloses lokales Netzwerk. Mit WLAN kann man sich per Funkverbindung mit...

0

Core-Router

Der Router ist das Herzstück in einem Netzwerk. Wir verwenden einen Router, der weitaus mehr Funktionen als seine Kernkompetenz, das Routing, ausübt. Folgende Funktionen übernimmt unser...

0

RADIUS-Server

Hierbei handelt es sich um jenen Server, auf dem die RADIUS-Software implementiert ist, welche in der Mauerseglerei für die Authentifizierung von Usern im WLAN ermöglicht. Ursprüngliche...