Gemeinschaftsküche

Dieser Raum im Dachgeschoß 1 soll unser gemeinsames Wohnzimmer sein. Der Raum besteht aus einer geräumigen Küche, einem offfenen Raum für die Esstische, einer gemütlichen Ecke mit Sofa und einem kleinen Lagerraum für Geschirr und Utensilien.

Die Küche ist so ausgelegt, dass sich in ihr problemlos für mehrere Dutzend Leute kochen lässt. In allen Bereichen, in denen man auf Hygiene achten muss haben wir Edelstahlflächen, ansonsten verwenden wir den selben österreichischen Buntkalkstein, der auch im Foyer zum Einsatz kommt. Dank dreier von einander entfernt positionierter Waschbecken behindert man sich gegenseitig auch nicht beim Arbeiten.

Der Essbereich hat eine Glasfront zur Dachterrasse, sodass der Raum hell und offen wirkt. Tatsächlich kann man die beiden Mittelteile der Terrassentür auch öffnen und somit eine Veranstaltung in windeseile auf die Dachterrasse verlegen. Üblicherweise nützen wir in diesem Bereich zwei große Tische mit jeweils 8 Sitzplätzen, da dies im Alltag mehr als ausreicht. Abgesehen von seiner Verwendung als Essplatz werden in diesem Raum sehr oft Besprechungen wir z.B. soziokratische Arbeitskreistreffen abgehalten. Auch unsere Plenartreffen halten wir oft hier ab, da sich in dem Raum problemlos ein Sitzkreis mit 30 Plätzen realisieren lässt.

Technisches

Das VoIP-Telephon hier hat die Nummer 28.
In diesem Raum befindet sich auch unser LTE-Modem von A1, da es einen direkten Blick zum Sender auf dem Viadukt hat und der Backup-Server Rutil. Der Verteilerswitch ist der Mini-Switch 1.4.1.

Zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2022 von Adrian Kowar

Schreibe einen Kommentar