Protokoll 001
blabla [su_meta key=“beschluss_status“ default=“keine Daten“]
Hier werde ich beginnen mir Gedanken um die Sicherheit des WordPress-Servers zu machen. Was ist bisher gesichert? Netzwerk Der WordPress-Server ist in der DMZ, seine Datenbank...
Aus Sicherheitsgründen wird allgemein empfohlen eine Website mit einem SSL-Zertifikat auszustatten, sobald auf diese in irgendeiner Form mit einem Passwort von außen zugegriffen werden kann. Dies...
Um effektiv nach Inhalten, insbesondere Artikeln in unserer Wissensdatenbank, suchen zu können, und dabei die Suchergebnisse nach Kriterien (Metadaten) filtern zu können, braucht diese Website eine...
MDTF staht für MetaData & Taxonomie Filter (externer Link). Dies ist das WordPress-Plugin, mit dem wir eine erweiterte Suche, also eine, wo man nach Kriterien (Metadaten,...
Die Knowledgebase bzw. das Wiki war bei uns anfangs über das Plugin „WP Knowledgebase“ realisiert. Ein Wiki-Ersatz wäre zwar auch über Blog-Posts realisierbar gewesen, doch eine...
Metadaten sind Informationen, die zu einem Post (Artikel, etc.) gehören, sich aber nicht im Text des Posts befinden. Typische Beispiele sind der Autor oder das Veröffentlichungsdatum....

Diese Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen zu ermöglichen, allerdings nicht für Marketingzwecke etc. Drittanbieter (z.B. eingebettete Youtube-Videos) verwenden allerdings Cookies und eventuell andere Technologien um an Daten von Besucher:innen dieser Website zu gelangen. Wir sind bemüht den Datenfluss an Dritte so gut es geht zu minimieren.