Dioptas Konfiguration 2024-12-09
Dieser Artikel beschreibt die letzte Konfiguration des Fileservers Dioptas. Dieser Artikel ist nicht vollständig Accounts > Users System Tasks Network Storage Unvollständig, aber nicht so wichtig,...
Dieser Artikel beschreibt die letzte Konfiguration des Fileservers Dioptas. Dieser Artikel ist nicht vollständig Accounts > Users System Tasks Network Storage Unvollständig, aber nicht so wichtig,...
Dies ist ein Server-Host dessen erste Rolle es sein wird die Aufgaben des aktuellen Fileserver „Dioptas“ zu übernehmen. Basisinfo Hardware Gehäuse Ein 19-Zoll Gehäuse für ein...
Dies ist der private Computer von Adrian und steht in Top 25b. Einsatzzweck Ursprünglich Update 2023 Daher wird Zirkon zum Home-Office und Gaming-PC umgebaut werden. Siehe...
Wir nutzen Guacamole um ein Remote-Desktop-Service zu realisieren. Artikel ist im entstehen! Installation Die Installation hat mehrere Anläufe gebraucht, da es bei der Konfiguration einige Stolperfallen...
Ich verwende ein Raspberry Pi um vor Ort im IT-Kammerl Zugriff auf das Webinterface unserer Proxmox- und TrueNAS-Server zu erhalten. Dieser Mini-Computer teilt sich Maus, Tastatur...
Die Mauerseglerei betreibt einen Server für die Überwachung der Netzwerkinfrastruktur. Dafür kommt Checkmk Raw 2.0.0p9 zum Einsatz. Es handelt sich um die VM 116 „monitoring-deb“. Erreichbar...
Dieser Artikel dient der Planung und Dokumentation von Umbauten an unseren Servern. 2023-06-28 RAM + Massenspeicher Erweiterung Umbauten betreffen Arbeitsspeicher und Massenspeicher. Ziel ist es Azurit...
Es fehlen noch Anleitungen für Apple-Produkte Dieser Artikel beschreibt wie Anwender_innen unser Mauerseglerei-VPN nutzen können. Basisinformationen Anwendung Allen Betriebssystemen gemein ist: Wichtige Hinweise Installation Lasse dir...
Dieser Artikel erklärt, wie man eine OpenVPN-Konfiguration, die gleichzeitig das SSL-Zertifikat beinhaltet, für eine_n Nutzer_in erstellt. Sämtliche weiterführenden Informationen findet man in den Artikeln Virtuelles privates...
Dieser Artikel beschreibt den Reverse Proxy der Mauerseglerei. Er hat zwei Hauptaufgaben: 1. HTTP/S Anfragen entgegenzunehmen und an den korrekten Webserver weiterzuleiten und 2. SSL-Zertifikate besorgen...

Diese Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen zu ermöglichen, allerdings nicht für Marketingzwecke etc. Drittanbieter (z.B. eingebettete Youtube-Videos) verwenden allerdings Cookies und eventuell andere Technologien um an Daten von Besucher:innen dieser Website zu gelangen. Wir sind bemüht den Datenfluss an Dritte so gut es geht zu minimieren.